2024 Hotel Pabst
Die Insel Juist
Umgebung & Aktivitäten
Dit & Dat
Urlaub auf dem Töwerland
Juist ist eine der sieben ostfriesischen Inseln in der Nordsee und liegt zwischen den Inseln Norderney und Borkum. Sie gehört zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Insel ist etwa 17 Kilometer lang und bis zu 1,5 Kilometer breit, bekannt für ihre unberührte Natur und endlos weite Strände. Dies macht unser Eiland zum idealen Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Nicht umsonst wird Juist auch „Töwerland“ genannt. „Töwer“ bedeutet „Zauber“ und wenn Sie einmal hier waren werden Sie wissen, was damit gemeint ist!
Jedes Jahr wieder verlieben sich zahlreiche Neugäste der Insel
auf den ersten Blick und nicht selten wird die Insel zur lebenslangen Liebe.
Alle, die das erste Mal nach Juist fahren, finden auf dieser Seite ein paar hilfreiche Informationen. Aber auch diejenigen, die den Spruch „einmal Juist – immer Juist“ bereits leben, können hier durchaus noch stöbern
und Neues entdecken.
Die autofreie Insel bietet die perfekte Kulisse für eine Auszeit vom hektischen Alltag und lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Ausgedehnte Spaziergänge
oder gemütliche Fahrradtouren zur Erkundung der Insel stehen auf dem Programm.
Die Insel ist von beeindruckenden Dünenlandschaften, weiten Wiesen und malerischen Salzwiesen umgeben,
die eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Die langen Sandstrände bieten von Mai bis Oktober von Rettungsschwimmern bewachte Bereiche zum Schwimmen in der Nordsee. Strandkörbe laden ein zum Sonnenbaden und mit dem hier so feinen Sand macht das Sandburgenbauen doppelt Spaß!
Immer was los
Auf der Insel Juist gibt es abwechslungsreiche Aktivitäten
Radfahren
Die Insel hat ca.
20 Fahrradvermieter.
Dort gibt es alles, was
das Radlerherz begehrt, vom Kinderkarren
bis zum E-Bike.
Beachsoccer
Im Sommer gibt es Wettkämpfe und Turniere für Sportler (fast) aller Altersgruppen.
Fußballcamp
Training im Dünenkessel für Kinder von 5-15 Jahren, mit dem ehemaligen Profi Thomas Reichenberger.
Inselläufe / Strandläufe
Ob beim Strandlauf oder Insellauf – die Kulisse ist besonders. Sei dabei!
Strandsport
Machen Sie mit! Fitness am Strand, tägliches Sommerangebot.
Spieleaktionen
Spielen, Lernen, Spaß haben – für Groß & Klein, direkt am Strand!
Wikingerschach / Boßeln
Verleih von Gesellschaftsspielen in der Tourist-Information.
Angeln
Brandungsangeln
ohne Schein.
Surfen / Segeln / Stand-Up-Paddling / Kajak fahren
Surf- und Segelschule 500 Meter entfernt am Hafen.
Kite-Surfen
Individuelles Kitesurf-Training & Kurse
am Strand.
Unterhaltungsprogramme
Konzerte, Kabarett, Theater, Comedy.
Vogelbeobachtung
Watt & Salzwiesen locken die Vogelbeobachter, besonders während der Zugzeiten.
Ausflugsfahrten
Bootsfahrten zu den Seehundbänken oder den Nachbarinseln.
Kutschfahrten
Individuelle Einzelfahrten oder die klassische Fahrt zur Domäne Bill.
Wattwandern
Das Weltnaturerbe und seine Bewohner entdecken.
Juister Hafen
Entschleunigt ankommen. 90 Minuten dauert die Fahrt mit der Frisia nach Juist. Auf dem Töwerland ankommen ist für viele wie nach Hause kommen.
Früher wurden die eintreffenden Gäste mit „Oh wie blaß“ oder „Hut ab“ begrüßt. Heute stehen zur Begrüßung die Kofferträger der Hotels parat, um Ihnen beim Gepäcktransport zu helfen. Das Lied „Biscaya“ von James Last entlockt vor allem bei der Abreise vielen Gästen ein paar Tränchen. Doch es ist ja kein Abschied für immer.
„Nach Juist ist vor Juist“ sagen die Gäste,
wir sagen „Ohne Abschied kein Wiedersehen.“
Watt Wanderung
Eine Wattwanderung ist ein bereicherndes Erlebnis, das Ihr Weltbild erweitern wird. Das Angebot ist vielfältig: Heino, das Juister Original, bietet auf Vorbestellung klassische Wattwanderungen von 3-4 Stunden an.
Das Nationalpark-Haus auf der Insel Juist führt ebenso Gruppen ins Watt, um die Vielfalt an Leben hier kennenzulernen. Kurze & lange Wattwanderungen für Klein & Groß, Wattwandern als Stille-Erlebnis
… es ist für Jeden das Passende dabei!
Polarlichter
Von Mai bis Oktober haben Nachtschwärmer auf Juist die Chance Polarlichter, auch mit bloßem Auge, zu sehen. In lauen Sommernächten ist es außerdem möglich, Meeresleuchten zu erleben. Wer ein nächtliches Bad an einem windstillen Tag im Meer wagt wird begeistert sein, wenn er durch seine Bewegungen ein Glitzern wie tausender Sterne auslöst. Und auch das Phänomen des Wetterleuchtens ist atemberaubend. An entsprechenden Tagen können über Stunden Lichterscheinungen und Blitze am Horizont beobachtet werden.
Unvergessliche Momente!
Insel Kino
Das Juister Insel-Kino ist von März bis Oktober für Sie geöffnet. Es werden vier Filme pro Tag gezeigt.
Ein ausgewähltes Programm bietet Ihnen das Beste aus vergangenen und aktuellen Filmen. Samstag ist Ruhetag.
Das kleine Kino ist so bezaubernd mit Lichtern an jedem Platz. Popcorn und Nachos dürfen auch hier nicht fehlen. Ein Besuch lohnt sich, nicht nur bei Schlechtwetter
– Kino auf Juist, Sie werden es lieben!